Home
Abschlussfahrt der Maxi Gruppe nach Oberstdorf
- Details
- Geschrieben von Dominik Neuburger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2022
Am Dienstag, den 17.05.2016 begannen wir die Abschlussfahrt der Jugendfeuerwehr 2016 mit einem Weißwurstfrühstück im Feuerwehrhaus. Danach ging es los nach Oberstdorf. Dort angekommen erkundeten wir erst einmal das Hostel. Der Abend wurde dann mit einem gemütlichen Grillevent beendet.
Am Mittwoch, den 18.05.2016 ging es dann auf das Nebelhorn zu einer Wanderung. Mit der Nebelhornbahn fuhren wir auf die Bergstation und machten auf der Aussichtsplattform eine Schneeballschlacht, da hier noch Schnee lag. Zu Fuß ging es dann bergab bei strahlendem Sonnenschein und einer weiteren Schneeballschlacht. An der Mittelstation angekommen gab es dann ein Picknick mit herzhafter Vesper, das wir morgens zubereitet hatten. Über Stock und über Stein führte uns dann der Weg über das Faltenbachtobel zurück ins Tal. Dort wurden wir dann von unserem Kommandanten, der zu Besuch kam, auf ein Eis eingeladen. Nach einer kleinen Shopping-Tour ging es dann wieder zurück ins Hostel, wo wir zu Abend aßen und den Abend gemütlich ausklingen ließen.
Am Donnerstag, den 19.05.2016 hieß es dann Ski heil, denn der Inselsee mit seinem Wasserski-Park wartete dort auf uns. Trotz Regen und klirrender Kälte zog sich jeder den Neoprenanzug an und begab sich auf die Skier. Doch nur die Härtesten hielten bis zum Ende durch. Bei einer heißen Kartoffelsuppe wärmten wir uns dann im Hostel auf. Am Abend stand eine Brauereibesichtigung mit Bierprobe in der Dampfbierbrauerei in Oberstdorf auf dem Plan. Der Bierbrauer erklärte uns den Brauprozess und ließ uns seine Köstlichkeiten probieren. Bei Speis und Trank ließen wir dann den Abend in der Gaststätte der Dampfbierbrauerei ausklingen.
Am Freitag, den 20.05.2016 räumten wir unsere Zimmer auf, packten unsere Koffer und die Fahrzeuge wurden beladen. Um den Eltern zu Hause eine Freude zu machen kaufte der ein oder andere Teilnehmer noch etwas Bier und Käse für die Heimat, bevor es dann wieder nach Hause ging. Nach einer Mittagspause auf einem Autohof und einer Stärkung mit Burgern und Pommes kamen wir am Freitagnachmittag wieder im Feuerwehrhaus an.
Alles in allem freuen wir uns über eine sehr gelungene und gesellige Abschlussfahrt.
Interner Bereich
- Details
- Geschrieben von Christian Brenner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2042
Nochmals der Hinweis an alle Aktiven: Seit geraumer Zeit steht für alle Aktiven der ‚interne Bereich‘ auf unserer Homepage zur Verfügung. Hier werden immer wieder diverse Termine, News und Downloads veröffentlicht. Wir bitten alle Kameradinnen und Kameraden um entsprechende Beachtung dieser internen Informationen.
Danke.
Jugendfreizeit in der Rhön
- Details
- Geschrieben von Angi Neuburger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2535
Am Donnerstagvormittag machten wir uns auf den Weg in das 150km entfernte Oberwildflecken in der Rhön, um dort ein verlängertes Wochenende in dem CVJM Hüttendorf zu verbringen. Nach der Ankunft halfen alle zusammen die Fahrzeuge zu entladen und es gab erst einmal ein leckeres Mittagessen, das aus selbstgemachten Reibekuchen mit Apfelmus bestand. Nun galt es das Hüttendorf zu erkunden und die Betten zu beziehen. Der Nachmittag war dann zur freien Verfügung und die Kinder und Jugendlichen spielten mit den mitgebrachten Bällen auf dem dortigen Fußball- und Volleyballfeld. Die Ausbilder bereiteten in dieser Zeit die Feuerwehrolympiade vor.
Am Abend wurde dann das Gyros für die hungrige Meute zubereitet und weiter Ball gespielt. Hier wurde sogar ein kleines Turnier mit der ebenfalls dort wohnenden Pfarrjugend aus Königsbrunn organisiert. Auch der Pool den es dort gibt, wurde von der Jugendfeuerwehr erobert.
Am Freitag ging es dann nach dem Frühstück auf die Wasserkuppe, wo Sommerrodelbahnen und ein Kletterpark auf uns warteten. Wir fuhren alle gemeinsam mit der Sommerrodelbahn und hangelten uns anschließend bis nachmittags von Baum zu Baum im Hochseilgarten. Zum Mittagessen sollte es dort dann Crepes geben, nach denen wir uns wieder auf die schnellen Sommerrodelbahnen begaben. Nach unserer Rückkehr ins Camp galt es wieder Ball zu spielen und das Abendessen vorzubereiten. Bratwürste mit verschiedenen Salaten machten uns gut satt und am Abend spielten die Ausbilder gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Volleyball. Auch unser KBM Markus Rohmann kam zu Besuch und aß mit uns gemeinsam zu Abend.
Samstags war es dann soweit und die große Feuerwehrolympiade mit allerhand Geschicklichkeitsspielen fand direkt nach dem Frühstück statt. Einen hohen Turm aus Feuerwehrarmaturen bauen, Feuerwehrgegenstände ertasten, mit Feuerwehrhandschuhen Muttern auf Schrauben drehen und mittels Rohren einen Ball von Hütchen zu Hütchen transportieren. Das waren nur ein paar wenige Aufgaben von denen, die die Jugend erfüllen musste. Zurück im Camp wurden wir von unserem 1.Kommandanten empfangen, der zu Besuch kam und haben uns erst einmal mit Hot Dogs gestärkt. Und schon gab es die nächste Aufgabe zu erfüllen. „Erstelle in deiner Gruppe einen Programmpunkt für den Abschlussabend.“ So wuselten alle Gruppen mit jeweils einem Ausbilder herum und planten ihr Programm. Zur Belohnung für die harte Arbeit machten wir uns auf in eine Eisdiele, in der wir uns mit einer leckeren Kugel Eis belohnten. Zurück im Camp wurde dann wieder den Bällen hinterher gejagt.
Am Abend war es dann soweit. Nach einer ordentlichen Portion Chili con Carne mit Nachos konnte das Lagerfeuer, für das die Kinder Holz sammelten, entfacht werden. Am Lagerfeuer ging es dann los mit den verschiedenen Programmpunkten, die Pantomime, Wahrheit oder Pflicht und das Erstellen von Stockbrot beinhalteten. Auch die Siegerehrung und Preisverleihung fand im Anschluss daran statt. Am knisternden Feuer ließen wir dann den Rest des Abends ausklingen.
Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück mit Eiern und Speck daran, die Sachen zu packen und die Fahrzeuge zu beladen. Weil alle zusammen geholfen haben, ging das sehr schnell und wir konnten wieder die Heimreise antreten. Alles in allem waren die Kinder und Jugendlichen zwar etwas müde, aber alle gut gelaunt und verließen das Camp. Auch das dort verantwortliche Hausmeister-Ehepaar lobte unsere Jugendgruppe sehr für unser ordentliches und vorzeigefähiges Verhalten.
Die Ausbilder der Jugendfeuerwehr bedanken sich bei den Teilnehmern für die schönen Tage und hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und ihr auch im kommenden Jahr wieder dabei seid.
Ein besonderer Dank geht auch an die Verwaltung unserer Gemeinde, für die Organisation der Fahrzeuge für unsere Freizeit. Ebenso möchte ich mich bei den Betreuern bedanken, die ihre Freizeit für diesen Ausflug geopfert haben und mit viel Spaß und Engagement die Kinder und Jugendlichen vor Ort bei Laune gehalten haben. Unserer Küchenfee Katja möchten wir gerne ein besonderes Lob aussprechen für die leckeren und abwechslungsreichen Mahlzeiten, die sie uns gemeinsam mit der Mädelshütte zubereitet hat.
Angi Neuburger